Search website:

29.11.2022

50-mOhm GaN FET in TO-263 package (D2PAK)

Power electronics

GaN-Halbleiter zeigen ihr volles Potential in Gehäusen mit möglichst geringer parasitärer Induktivität. HY-LINE Power Components erweitert daher das Angebot für solche Schalter um ein Power-SMD-Gehäuse, welches die Vorteile der GaN Technologie optimal nutzen kann.


Bei dem neuen SMD-Bauelement mit höherer Leistung handelt es sich um einen selbstsperrenden 650-V-SuperGaN-FET im TO-263-Gehäuse (D2PAK) mit einem typischen On-Widerstand von 50 Milliohm in Kaskodentechnologie. Es ist der siebte SMD-Baustein von Transphorm, der die Palette der derzeit erhältlichen PQFN-Bauteile für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Leistung nach oben ergänzt.

Der JEDEC-qualifizierte TP65H050G4BS bietet Designern und Herstellern Vorteile, die Systeme mit hoher Leistung von einem bis zu mehreren Kilowatt entwickeln, wie sie in industriellen Anwendungen genutzt werden. Er bietet die höchste Zuverlässigkeit in seiner Klasse, ein robustes Gate (±20 V max) und eine hohe Störfestigkeit von 4 V, wie man sie von Silizium gewohnt ist, bei einfachem Design und Ansteuerbarkeit.

Der größere D2PAK wird eingesetzt, wenn ein oberflächenmontierbares Gehäuse gewünscht ist mit einer besseren thermischen Leistung im Vergleich zum PQFN-Gehäuse.

Mit dem neuen GaNFET im TO-263-Gehäuse steigert sich auch die Leistungsdichte des TDTTP2500B066B-KIT von Transphorm, einer 2,5 kW AC/DC-Totem-Pole-Evaluierungsplatine mit brückenloser Leistungsfaktorkorrektur (PFC).

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
hy-line-group.com/gan

 

HY-LINE Power Components
Tel. 089 / 614503-10
Fax 089 / 614503-20
Email: power@hy-line.de

 

 

 

Um moderne, galvanisch trennende, digitale GMR- und TMR-Datenkoppler zu nutzen, ist eine ebenso galvanisch getrennte zweite Versorgungsspannung notwendig. Statt einer sich verbrauchenden Batterie ist ein Kleinstleistungs-DC/DC-Wandler die optimale Lösung. HY-LINE Power Components bietet zu den Isoloop GMR/TMR-Kopplern von NVE auch die passenden PHI-CON-Wandler.

Übertrager liefern galvanisch getrennte Signale ohne zusätzliche Stromversorgung, doch können sie nur Wechselspannungen eines begrenzten Frequenzbereichs übertragen - keine Gleichspannungen und auch keine schnellen Datenströme.

Daten- und Schnittstellenkoppler in GMR- und TMR-Technologie, wie sie HY-LINE Power Components in großer Auswahl anbietet, übertragen aktuell bis zu 150 MBit/s. Sie nutzen den Riesenmagnetowiderstands- bzw. Tunnelmagnetowiderstandseffekt. Jedoch ist auf Ein- und Ausgangsseite jeweils eine potentialgetrennte DC-Stromversorgung, wenn auch nur sehr kleiner Leistung, erforderlich. Am einfachsten kann die zweite, galvanisch getrennte Versorgungsspannung mit einem der ebenfalls von HY-LINE Power Components vertriebenen PHI-CON-DC/DC-Wandler aus der vorhandenen Versorgungsspannung abgeleitet werden.

Die NVE Isoloop-Daten- und Schnittstellenkoppler nutzen Logikpegel von 3,3 und 5 V, entsprechend sind DC/DC-Wandler mit 3,3 oder 5 V Eingangs- und/oder Ausgangsspannung erforderlich, die es in den Baureihen P0A, P0B, P0C, P02JS und P07GS im PHI-CON-Sortiment in SMD-Ausführung und bedrahtet ab 0,25 W gibt. Sie haben Leerlaufströme von teilweise unter 10 mA, Isolationsspannungen bis 3000 V und Koppelkapazitäten von nur 20 bis 60 pF.

More news from us.

Press releases of the HY-LINE Group
Learn everything about our products and our companies

Newsletter Subscription

Technical knowledge & competence of HY-LINE
Contact
+49 89 614 503 0
info@hy-line.de