Die Netzteile der PHI-CON PACC600A-Serie sind Einbau-Schaltnetzteile im Metallgehäuse mit 12, 15, 24, 27, 36 oder 48 V DC Ausgangsspannung, die einstellbar und über einen Kontrolleingang abschaltbar sind, sowie zusätzlich 5 V / 1 A DC, die auch im abgeschalteten Zustand (Standby) verfügbar bleiben. Sie haben einen universellen Weitbereichs-Eingang, der 80...277 VAC bzw. 110 bis 390 VDC akzeptiert, sind kostengünstig, haben eine niedrige Leistungsaufnahme im Leerlauf, hohe Effizienz, hohe Zuverlässigkeit und Isolierung bis 4000 VAC sowie Conformal Coating.
Aktive Power Factor Correction und integrierter Überspannungs-, Kurzschluss- und Übertemperaturschutz gehört ebenso zur Ausstattung wie DC OK, Remote Sense und Remote On/Off, hervorragende EMV-Leistungen nach EN 55032 und EN 61000 sowie das Einhalten von EN 62368-1.
Die Netzteile können bei Umgebungstemperaturen von -40…70°C betrieben werden. Typische Anwendungen sind in der Industrie, zur LED-Versorgung, Straßenbeleuchtungssteuerung, Elektrizitätsverteilung, Sicherheit, Telekommunikation, Smart Home u.v.m.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
hy-line-group.com/pacc
HY-LINE Power Components
Tel. 089 / 614503-10
Fax 089 / 614503-20
Email: power@hy-line.de
Um moderne, galvanisch trennende, digitale GMR- und TMR-Datenkoppler zu nutzen, ist eine ebenso galvanisch getrennte zweite Versorgungsspannung notwendig. Statt einer sich verbrauchenden Batterie ist ein Kleinstleistungs-DC/DC-Wandler die optimale Lösung. HY-LINE Power Components bietet zu den Isoloop GMR/TMR-Kopplern von NVE auch die passenden PHI-CON-Wandler.
Übertrager liefern galvanisch getrennte Signale ohne zusätzliche Stromversorgung, doch können sie nur Wechselspannungen eines begrenzten Frequenzbereichs übertragen - keine Gleichspannungen und auch keine schnellen Datenströme.
Daten- und Schnittstellenkoppler in GMR- und TMR-Technologie, wie sie HY-LINE Power Components in großer Auswahl anbietet, übertragen aktuell bis zu 150 MBit/s. Sie nutzen den Riesenmagnetowiderstands- bzw. Tunnelmagnetowiderstandseffekt. Jedoch ist auf Ein- und Ausgangsseite jeweils eine potentialgetrennte DC-Stromversorgung, wenn auch nur sehr kleiner Leistung, erforderlich. Am einfachsten kann die zweite, galvanisch getrennte Versorgungsspannung mit einem der ebenfalls von HY-LINE Power Components vertriebenen PHI-CON-DC/DC-Wandler aus der vorhandenen Versorgungsspannung abgeleitet werden.
Die NVE Isoloop-Daten- und Schnittstellenkoppler nutzen Logikpegel von 3,3 und 5 V, entsprechend sind DC/DC-Wandler mit 3,3 oder 5 V Eingangs- und/oder Ausgangsspannung erforderlich, die es in den Baureihen P0A, P0B, P0C, P02JS und P07GS im PHI-CON-Sortiment in SMD-Ausführung und bedrahtet ab 0,25 W gibt. Sie haben Leerlaufströme von teilweise unter 10 mA, Isolationsspannungen bis 3000 V und Koppelkapazitäten von nur 20 bis 60 pF.