Panasonic Electronic Devices Europe in Lüneburg entwickelt und produziert Funk-Module für viele verschiedene Applikationen in den Bereichen Industrie, Medizin, Gebäude-Überwachung und Automatisierung. Speziell in diesen Märkten ist häufig eine hohe Integration mit einfacher Anbindung an bestehende Systeme gewünscht. Diese Anforderungen hat sich Panasonic zu Herzen genommen und bietet hoch integrierte Funk-Module mit der kompletten Hardware, Software und verschiedenen Antennen-Optionen an.
Das PAN9520 ist ein eingebettetes 2,4-GHz-802.11 b/g/n-Wi-Fi-Modul, das auf dem ESP32-S2 von Espressif, das die leistungsstarke Xtensa® 32-bit LX7 CPU enthält. Eine integrierte Chip-Antenne und QSPI-Speicher ermöglichen den Einsatz des Moduls in einer Vielzahl von Stand-alone- oder Host-gesteuerten Anwendungen eingesetzt werden.
Das PAN9520 kombiniert eine Hochleistungs-CPU, ein hochempfindliches Wireless Basisband (BB) Prozessor, Medium Access Controller (MAC), Verschlüsselungseinheit Verschlüsselungseinheit, ROM-Bootloader, chipinternes SRAM und modulinterner QSPI-Flash.
Speziell für diese hochintegrierten und kosteneffizienten Anwendungen stellt Panasonic Industry jetzt das PAN9028 vor, ein Dualband 2,4 GHz und 5 GHz 802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi-Funkmodul mit integrierter Bluetooth® BR/EDR/Low Energy Wireless-Funktionalität, basierend auf dem Wireless-Chipsatz 88W8987 von NXP Semiconductors.
Der 802.11ac-fähige, simultane sowie unabhängige Betrieb beider Standards ermöglicht einen hohen Datendurchsatz und einen stromsparenden Betrieb.
Das PAN1326C2 von Panasonic ist ein Host Controlled Interface (HCI) Bluetooth® Radio Frequency (RF) Modul, das den Texas Instruments™ Generation des integrierten Bluetooth-Kernschaltkreises CC2564C in ein benutzerfreundliches Modulformat bringt. Das PAN1326C2 ist Bluetooth® 4.2-konform und bietet eine erstklassige HF-Leistung mit einer etwa doppelt so hohen Reichweite wie andere Bluetooth Low Energy (LE)-Lösungen.
PAN1316C: besitzt die gleichen Eigenschaften wie das PAN1326C2, allerdings ohne Antenne, aber dafür einen Antennen PIN.
Das PAN1740A ist eine optimierte Version des PAN1740, mit reduzierter Bootzeit und bis zu 8 Verbindungen gleichzeitig, um größtmögliche Flexibilität von Anwendungen zu ermöglichen. Das Modul verfügt über einen voll integrierten Funktransceiver und einen Basisbandprozessor für Bluetooth 5.0 Low Energy und kann als eigenständiger Anwendungsprozessor oder als Datenpumpe in gehosteten Systemen verwendet werden.
Das erwartete PAN1781 mit dem Nordic nRF52820 Single-Chip-Controller wird vorgestellt. Die Bluetooth-5-Features wie der LE-codierte PHY für eine verlängerte Reichweite oder der High-Speed-2M-PHY werden ergänzt durch die Unterstützung von angle of arrival (AoA) und angle of departure (AoD) Peilung mittels Bluetooth.
Das PAN1770 ist ein Bluetooth 5.1 Low Energy (LE) Modul, das auf dem Nordic nRF52840 Single-Chip-Controller. Eine Ausgangsleistung von bis zu 8 dBm und die hohe Empfindlichkeit des nRF52840 in Kombination mit dem LE-codierten PHY machen das Modul sehr attraktiv für Anwendungen, bei denen eine große Reichweite erforderlich ist. Darüber hinaus macht der extrem niedrige Stromverbrauch des PAN1770 das Modul eine ideale Wahl für batteriebetriebene Geräte.
Das PAN1782 ist ein Bluetooth 5 Low Energy (LE) Modul, das auf dem Nordic nRF52833 Single-Chip-Controller. Der neue Kanalauswahlalgorithmus (CSA#2) verbessert die Leistung in Umgebungen mit hoher Interferenz. Eine Ausgangsleistung von bis zu 8 dBm und die hohe Empfindlichkeit des nRF52833 in Kombination mit dem LE-codierten PHY machen das Modul sehr attraktiv für Anwendungen, bei denen eine große Reichweite erforderlich ist. Darüber hinaus macht der extrem niedrige Stromverbrauch des PAN1782 das Modul eine ideale Wahl für batteriebetriebene Geräte. Das PAN1782 unterstützt auch Direction Finding über Bluetooth.
Das PAN1780 ist ein Bluetooth 5 Low Energy Modul, das auf dem Nordic nRF52840 Single-Chip-Controller basiert. Bluetooth 5.0 ermöglicht eine höhere Symbolrate von 2 MBit/s unter Verwendung des High-Speed LE 2M PHY. Darüber hinaus ermöglichen die neuen LE-Advertiser Extensions die Übertragung wesentlich größerer Datenmengen in verbindungslosen Szenarien.
Die Variante PAN1780AT verwendet ein proprietäres, von BlueRadios entwickeltes GATT-Profil zum Streamen von Daten.