Probleme in der Lieferkette? Display nicht lieferbar?

Wir haben die kurzfristige und technisch fundierte Lösung. Form – Fit – Function.

Wir lösen Ihr spezifisches Beschaffungsproblem.

Es gibt ein Wort, das alles sagt und die Verantwortliche gerne hören: Passt! Als technisch fundierter Partner, helfen wir Ihnen bei der flexiblen Beschaffung von elektronischen Bauteilen. Immer mit dem Anspruch, die bestmögliche Lösung für Sie und Ihren End-Anwendern zu finden.

 

Wenn die Produktion still steht, weil ein kleines Display fehlt

Die aktuelle Situation im Halbleiter- und Display-Markt stellt Einkäufer und Produktmanager vor Schwierigkeiten bei der Beschaffung. Vor allem die Halbleiter stellen Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen:

  • Abkündigung
  • lange Lieferzeiten
  • technische Probleme
  • unpassende Preiserhöhungen

 

Das ist bei Displays nicht anders. Das Glas ist zwar verfügbar. Nur der Display-Controller nicht.

"Wer liefert mir ein kompatibles Ersatz-Display?"

Kleinformatige Displays gibt es in vielen Ausführungen. Haben Sie ein konkretes oder latentes Problem in Ihrer Lieferkette, z.B. aufgrund eines nicht verfügbaren Display-Controllers? Mit unserer Hilfe können Sie mit einem Ersatzdisplay in kurzer Zeit zu moderaten Kosten beliefert werden. Dabei ist eine enge Abstimmung mit Ihnen als Kunden unabdingbar. Mit dem Ziel: Lieferengpässe zu vermeiden oder zu umgehen. Und damit die eigene Produktion vor einem Stillstand zu bewahren.

Redesign von Single-Chip-Displays

Kleine TFT-Displays gibt es in Standardformaten (z.B. 2.4“, 3.5“, 4.3“). Sie sind preisgünstig und von vielen Herstellern erhältlich. Sie basieren auf einem einzigen Chip, der alle Funktionen beinhaltet, die das Display benötigt:

  • Ansteuer-Signale für Zeilen und Spalten des Displays
  • Erzeugung unterschiedlicher Versorgungsspannungen für das TFT und Gammaspannungen für die Graustufen
  • Schnittstellen zum Hostrechner
  • Zwischenspeicher (Frame Buffer) für die Bilddaten

 

Kurzum: ohne diesen Chip funktioniert das Display nicht. Weil es einen 100% kompatiblen Ersatz nicht gibt, muss eine andere Lösung gefunden werden, bei der nicht Hunderttausende Euro in das Redesign des Displays investiert werden müssen. An dieser Stelle setzen wir an: Gemeinsam sichten und prüfen wir Ihre Spezifikationen des benötigten TFT-Moduls.

Welche Parameter müssen unbedingt beibehalten werden? Das kann z.B. eine vorgegebene Auflösung oder Abmessungen sein. Welche Parameter sind flexibel? Kann hier der Ersatz einer TN-Zelle durch ein höherwertiges IPS-Panel erfolgen? Und wo sind Kompromisse möglich? So könnte gegebenenfalls eine Anpassung der Kunden-Software zur Initialisierung und Ansteuerung des Controllers eine zweckmäßige Option darstellen. Anschließend sucht HY-LINE gemeinsam mit dem Modul-Hersteller nach einer passenden Lösung.

Die zentralen Fragen dabei sind:

  • Welches TFT-Panel steht zur Verfügung?
  • Welcher Chip-on-Glass-Controller kann alternativ eingesetzt werden?
  • Wie muss die Flexfolie gestaltet werden?
  • Wie funktioniert die Systemintegration?
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Webseite durchsuchen:
Weiterführende Links