Ausgehend von der Idee des Designers wurde eine Präsentationssäule aus Edelstahl mit zwei Displays entwickelt. Während ein Display mit einem Touchscreen interaktiv angelegt ist und dem Kunden ähnlich einem Katalog die Ausstattungen des Fahrzeugs präsentiert, zeigt das zweite Display Verbrauchswerte und die CO2-Effizienzklasse nach EU-Norm an. Im Innern arbeitet ein Media Player, der die zu präsentierenden Daten über eine LTE-Verbindung empfängt und zentral durch den Automobilhersteller aktualisiert wird.
Wichtig für eine solche Anwendung ist, dass sie zuverlässig und stabil funktioniert. Ein dunkles Display oder Bildfehler sind in diesem Produktsegment nicht tolerierbar. Der Touchscreen muss spontan bedienbar sein, auch bei unterschiedlichen Temperaturen, die durch Sonnenbestrahlung auftreten können, funktionieren. Gesten wie Swipe und Zoom ermöglichen dem Kunden, auch Details der Ausstattung genau zu betrachten.
HY-LINE entwarf das Schaltungskonzept und wählte die Komponenten im Industriestandard aus. Das unter der Oberfläche laufende Betriebssystem wurde für die Darstellung zweier unterschiedlicher Inhalte angepasst.
HY-LINE lieferte alle Komponenten vom Single-Board-Computer bis zu Display- und Touch-Sensor aus einer Hand und unterstützte bei der Konstruktion der Stele. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Störungsfestigkeit im Bereich der Stromversorgung und der Anbindung der Displays an den Rechner.
Prüfungen und Zertifizierungen erfolgten auf Kundenseite.