Zur Bedienung einer neuen Maschine soll ein Display mit Touchscreen eingesetzt werden. Doch Eigenentwicklung bindet Ressourcen. Ein standardisiertes System, als Produktfamilie konzipiert, kann ein Lösungsansatz sein.
Der Produktmanager kommt hereingestürmt: „Unsere Konstruktion hat die neue Maschine rechtzeitig vor der Messe fertig gestellt. Jetzt brauchen wir nur noch ein passendes HMI, das kann doch nicht so schwer sein!“ Das stimmt, jedenfalls im Prinzip. Es braucht doch nur ein Display, einen Touchsensor, eine Glasscheibe, und fertig ist das Bedienteil. In dieser Einfachheit liegt aber auch die Herausforderung: Welches Display von welchem Hersteller ist am besten geeignet? Wie wird der Sensor verklebt, damit er passgenau sitzt und keine Blasen wirft? Warum soll das eine Stück Glas für die Front so viel Einmalkosten erfordern? Und woher kommt die Ansteuerung des LED-Backlights?
Den kompletten Artikel finden Sie online bei Elektrotechnik Automation.