Im Gegensatz zu diskret realisierten Wandlern sorgen die metallischen, abschirmenden und kompakten SIP-Gehäuse für geringe Störaussendungen. Die Schaltung liefert zudem eine sehr geringe Ausgangswelligkeit - unter 5 mV pp sind bei 1 kV DC Ausgangsspannung möglich. Die Wandler sind damit ideal für den Einsatz in präzisen, brumm- und rauschempfindlichen Anwendungen.
Die Bausteine haben Nennausgangspannungen von 180, 300, 350, 470, 1000, 1500 und 2000 V in positiver oder negativer Polarität. Diese können zudem mit einer externen Spannung oder einem Widerstand über einen Bereich von 0,5 bis 100 % programmiert und mit einer Remote-On/Off-Funktion abgeschaltet werden.
Alle Modelle sind gegen Überstrom geschützt. Die zulässigen Eingangsspannungsbereiche liegen je nach Ausgangsleistung zwischen 10,8 und 16,5 V, die Abmessungen betragen 44 x 16 x 30 mm für 1,4 und 1,5 W Ausgangsleistung, 110 x 12 x 19,75 mm für 2 und 2,6 W Ausgangsleistung sowie 80 x 12 x 19,75 mm für 2,5, 2,7 und 3 W Ausgangsleistung.
Die Arbeitstemperaturbereiche beginnen bei -10°C, wobei die Wandler auch noch bei -20°C anlaufen, und enden bei 50°C, wobei die größeren Modelle mit Derating auch noch bis 60°C einsetzbar sind.
Die Sicherheitszertifizierung umfasst IEC/UL/CSA/EN 62368-1 mit CE-Kennzeichnung gemäß den Niederspannungs- und RoHS-Richtlinien.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: hy-line-group.com/chvm
HY-LINE Power Components
Tel. 089 / 614503-10
Fax 089 / 614503-20
Email: power@hy-line.de
Wissenschaftliche und medizinische Mess- und Analysewerkzeuge benötigen des Öfteren eine höhere Gleichspannung mit geringer Leistung, doch hoher Qualität. Die neue von HY-LINE Power Components (www.hy-line-group.com /power) angebotene CHVM-Serie von TDK-Lambda hilft hier weiter.