Unter dem Motto Medizingeräte sicher verbinden findet am 07. Dezember 2023 in Haar bei München der erste medical design solution day statt. Der kostenfreie Anwendertag richtet sich an Medizintechnik-Entwickler und -Ingenieure und zeigt an Praxisfällen technische Wege und Produkte für den innovativen Daten- und Kommunikationsaustausch an Medizingeräten. Im Hause der WEKA Fachmedien kommen Entwickler, Anbieter und Connectivity-Experten zum Wissensaustausch und Networking zusammen.
Rudolf Sosnowsky, CTO der HY-LINE Group, wird einen Vortrag halten zum Thema „Einsatz von PCAP unter schwierigen EMV-Bedingungen“:
„Die PCAP-Technologie hat sich in vielen Anwendungsbereichen etabliert. Die Transparenz der Sensoren ermöglicht eine hervorragende optische Qualität. Die Frontscheibe ermöglicht ein ansprechendes Design durch individuelle Formgebung und Bedruckung. Der bündige Einbau prädestiniert sie für alle Situationen, in denen eine Stufe nur schwer zu reinigen wäre. Das Material Glas ist resistent gegen herkömmliche Reinigungsmittel und kann nach hohen IP-Klassen abgedichtet werden. Mit einer speziellen Oberflächenveredelung ist es auch für die diagnostische Bildgebung geeignet, bei der es auf gute Ablesbarkeit ankommt.
Starke elektrische Felder, die sich in Amplitude und Frequenz ändern, sind jedoch eine Herausforderung für den Touch-Controller, da sie in die kapazitiven Elektroden einstrahlen und das Nutzsignal stören. Am Beispiel der HF-Chirurgie werden der Einfluss und mögliche Gegenmaßnahmen aufgezeigt. Mit diesem Konzept sind PCAP-Anwendungen ohne Einbußen an Sicherheit und Komfort auch in Bereichen möglich, in denen sie bisher durch Störungen ausgeschlossen waren.“
Besuchen Sie uns am 07. Dezember 2023 in Haar bei München, wir freuen uns auf Ihren Besuch.